Blockflötenensemble unter der Leitung von Lucia Zeißig
Musik- und Kunstschule Havelland


copyright: Jörg Romanski 2022
Ende 2022 / Anfang 2023:
Wir konzentrieren uns auf die Arbeit mit Renaissance-Blockflöten und haben dafür neue Stücke von Alfonso Ferrabosco und Thomas Weelkes auf dem Zettel.
Außerdem möchten wir zwei Stücke des zeitgenössischen Komponisten und Blockflötisten Pieter Campo (https://www.pietercampo.be) einstudieren. Und natürlich darf ein Werk von Sören Sieg (https://www.soerensieg.de/de) nicht fehlen. Es darf spekuliert werden, um welches es sich handelt.

Für 2023 haben wir bisher noch wenige Pläne - wir wollen uns in der neuen Formation erst einmal finden; das bedeutet mehr Arbeit an Intonation und rhythmischem Zusammenspiel als normalerweise - also die Ohren besonders intensiv spitzen!
Der wichtigste aber ist, dass wir endlich unseren Preis, die eintägige CD-Aufnahme beim RBB abholen, denn das war bisher durch Corona und Martins Ausfall nicht möglich.
Wir haben heute den Anfang gesetzt für den Musikalischen Adventskalender 2022 des Kirchenkreises Falkensee:
19 - 11 - 2022 Dorfkirche Dallgow


Lang geplant, wegen Corona immer wieder verschoben: unser Konzert in Dallgow.
Nachdem eine lange Phase der Terminfindung voran ging, spielten wir gestern trotz Kälteeinbruch (wir trugen vor dem Konzert die Flöten durch das Schneegestöber vom Gemeindehaus in die spärlich beheizte Kirche) vor fast vollem Haus. Da das Konzert fast ein Heimspiel war, hatten wir gar nicht mit so viel Publikum gerechnet. Unser Programm enthielt viele unserer Lieblingsstücke, aber auch drei neue Tänze von Holborne. Insgesamt klappte alles trotz klammer Finger und sehr kältegestresster Flöten gut - das Publikum war begeistert.
Nächste Woche nehmen wir ein Stück auf für den Adventskalender des Kirchenkreises Falkensee. Soll ich schon verraten, was es werden wird? Nein, das müsst Ihr dann schon selbst heraus finden!

20 - 08 - 2022 Dorfkirche Kaltenborn/Niedergörsdorf Konzert und kulinarische Reminiszenzen an Israel:


copyright: Esther Görler 2022
Salomé spielt mit trotz eines geschienten Fußes!


Danke, ihr lieben QuinTibianer! Ihr habt unserem Familienfest mit einem tollen Konzert einen wunderschönen Höhepunkt hinzugefügt! Unsere kleine Dorfkirche ist optimal geeignet für diese Art von Musik und unsere Gäste lauschten sehr angetan Euren / unseren Klängen. Martin war auch mit von der Partie, für uns alle ein schönes Wiedersehen.
Ansonsten war das unser Testballon für unsere "neue" Besetzung:
Max kommt endlich wieder in die Gruppe und Björn lässt sich begeistern, mit uns zu spielen. Auf beide warten anspruchsvolle Partien - Herausforderung und Spaß garantiert!
Konzert 19 - 06 - 2022 in Fürstlich Drehna


Wie immer wurden wir sehr herzlich empfangen von meiner Lieblingspfarrerin Kerstin Hörner-Miech 😍.

copyright: Kerstin Hoepner-Miech
25 - 06 - 2022 Konzert in der traumhaften Klosterkirche Dargun am 850. Jahrestag der Klostergründung





copyright: Alexander Uhlig 2022

copyright: Alexander Uhlig 2022
copyright: Alexander Uhlig 2022
Nachdem wir uns an die Akustik dieser riesigen Kirche gewöhnt hatten, spielten wir ein wunderschönes Konzert. Anschließend ging's zum Umtrunk bei der Pfarrersfamilie Uhlig.

copyright: Alexander Uhlig 2022
01 - 05 - 2022 Dorfkirche Bredow

Eines dieser Konzerte, die man nie mehr vergisst!
X-mal verschoben wegen der Corona-Beschränkungen, sollte es am 1. Mai endlich werden: unser Konzert in Bredow. Jedoch: plötzlich standen wir allein da, Annette, Salomé und ich. Manfred musste sich aus Termingründen kurzfristig ausklinken - Björn sprang in die Bresche (danke!). Dann erwischte Corona auch uns: Camille erkrankte kurz vor dem Konzert. Nun hieß es: wieder absagen? Aber die Werbung war schon überall gestreut, die Kuchenbäckerinnen der Kirche standen quasi schon mit den Händen im Teig. Also eine andere Lösung? Todesmutig entschlossen wir uns, einen Tag vor dem Konzert ein drei- und vierstimmiges Programm ad hoc neu einzustudieren.
Zehn Stunden Proben, Nerven angespannt wie Drahtseile und dennoch in froher Erwartung gingen wir in das Konzert. Und es klappte! Nach dem Motto:

Wochenendworkshop mit Sören Sieg 19 / 20 - 03 -2022

Wir ackern uns durch verschiedene seiner Stücke. Sören bringt uns "African Christmas" mit, in das wir uns sofort verlieben.
Das Metronom, "Dein bester Freund"....

(ohne Katzen geht nichts, zumindest in den Proben bei Camille, Annette und Lucia:)




------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach den phantastischen Höhepunkten KlassikSlam und Israel-Reise kommt der brutale und krasse Absturz:
2020 / 2021 Jahre im Zeichen von Corona - kaum Proben, keine Konzerte....
Aber was noch viel schwerer wiegt:
Martin erleidet einen schlimmen Herzinfarkt. Monate später weiß niemand, ob er je wieder wird spielen können. Wir stehen erstmal nur zu viert + Lehrerin da und machen uns riesige Sorgen um Martin!
Israel 3/9 -2 - 2020
Tel Aviv Recorder Festival und Wettbewerb

Paul Leenhouts: King William's Rambles
Davor Meisterklasse mit Han Tol:

und Vorbereitung auf unser Stück von und mit Moshe Zorman:

Kein Preis, aber vor der Weiterfahrt nach Jerusalem gibt es erst einmal super leckeres Essen in Jaffa:

Und dann, in der Stadt der Städte:

Wir sind fasziniert!
8 - 2 2020 Konzert in der Erlöserkirche Jerusalem


24 - 11 - 2019 RBB KlassikSlam im Heimathafen Neukölln
Im Frühjahr 2019 wurden wir von einer Jury des RBB als eines von sechs Laienensembles aus einer größeren Anzahl von Bewerbungen ausgewählt: Wir dürfen am KlassikSlam des RBB teilnehmen!
Probe vor dem großen Auftritt:


Der große Saal im Heimathafen Neukölln:

Die Bewertung: Via Dezibel-Messung des Applauses wird das Ensemble ermittelt, welches das Publikum für den 1. Preis nominiert.

Die glücklichen Gewinner*innen:


Konzert 7 - 12 - 2019 Ev. Kirche Groß Glienicke:

Konzert 6 - 9 - 2018 Dorfkirche Kaltenborn:


Immer wieder gerne erklären wir unsere Flöten:

Nach dem Konzert ist vor dem Konzert! Kalender wälzen für weitere Termine:

Wir lieben "unsere" Subbassflöte! Und wir sind der Musik- und Kunstschule Havelland und der Schulleiterin Simone Seyfarth außerordentlich dankbar, dass sie extra für uns angeschafft worden ist!



Konzerte 2022:
19 - 11 - 2022 Ev. Kirche Dallgow
20 - 8 - 2022 Dorfkirche Kaltenborn
26 - 6 - 2022 Dorfkirche Groß Glienicke
25 - 6 - 2022 Klosterkirche Dargun
19 - 6 - 2022 Dorfkirche Fürstlich Drehna
1 - 5 - 2022 Dorfkirche Bredow
Konzerte 2020:
8 - 2- 2020 Erlöserkirche Jerusalem
Konzerte 2019:
7 - 12 - 2019 Ev. Kirche Groß Glienicke
24 - 11 - 2019 RBB KlassikSlam Heimathafen Berlin Neukölln
24 - 9 - 2019 Ev. Kirche Niedergörsdorf
7 - 7- 2019 Ev. Kirche Rangsdorf
12 - 5 - 2019 St. Moritzkirche Mittenwalde
24 - 3- 2019 Ev. Kirche Groß Glienicke
Konzerte 2018:
16 - 9 - 2018 Dorfkirche Massen
9 - 6 - 2018 Dorfkirche Kaltenborn
26 - 5 - 2018 Ev. Kirche Stahnsdorf
Konzerte in 2017:
8 - 10 - 2017 Kirche Storkow
8 - 10 - 2017 Dorfkirche Jühnsdorf
22 - 9 - 2017 Dorfkirche Dahlewitz
14 - 6 - 2017 Ev. Kirche Falkensee
25 - 5 - 2017 Ev. Kirche Groß Glienicke
23 - 3 - 2017 Rathaussaal Falkensee
Konzerte in 2016:
2 - 7 - 2016 Kirche Friesack
17 - 7 - 2016 Baptistenkirche Velten
17 - 7 - 2016 Baptistenkirche Neuruppin
Wie alles begann:
17 - 7 - 2016 Baptistenkirche Neuruppin

25 - 5 - 2017 Ev. Kirche Groß Glienicke:

Impressum:
QuinTibia c/o Lucia Zeißig
Kaltenborn 7
14913 Niedergörsdorf
Mail: zuar@gmx.net
Phone: +49 172 3224975
Wenn nicht anders angegeben, liegen die Rechte an den jeweiligen Fotos und Videos bei Lucia Zeißig.
Datenschutz:
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Musik- und Kunstschule Havelland,
Nachgeordnete Einrichtung des Landkreises Havelland,
vertreten durch Simone Seyfarth,
Leiterin Musik- und Kunstschule Havelland
https://www.mks-havelland.de/Datenschutz__.html
Comentarios